Die letzten beiden Jahre (2023 bis 2025) standen im Zeichen einer österreichweiten Pflegereform. Anlass genug, einmal ein Resümee zu ziehen. Welche wichtige Verbesserungen und neue Regelungen für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige gibt es, mit dem Fokus auf die Pflege zu Hause?

Grundsätzlich ist es einmal sicher als positiv zu bewerten, dass überhaupt irgendetwas auf staatlich-politischer Ebene zu diesem Thema passiert ist. Was in den Jahren davor nicht immer selbstverständlich war. Hier nun die wichtigsten Errungenschaften:

Finanzielle Förderung und Entlastungen

Pflegekarenz und Pflegefreistellung

Ersatzpflege und Kurzzeitpflege

Die Reform der Ersatzpflegeregelung in Österreich bringt ab September 2024 und vor allem ab 2025 deutliche Verbesserungen für pflegende Angehörige:

Steuerliche Entlastungen

Kompetenzerweiterung der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekräfte (DGKP)

Diese Kompetenzerweiterungen bedeuten eine deutliche Aufwertung des Pflegeberufs und ermöglichen eine umfassendere pflegerische Versorgung durch die diplomierten Pflegekräfte im ambulanten Bereich:

Zusammengefasst kann man festhalten, dass diese Pflegereform einige bessere finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen für die Pflege zu Hause geschaffen hat. Sowohl für Pflegebedürftige als auch für Pflegende Angehörige.