das Auftreten eines Dekubitus bedeutet für den Betroffenen Schmerzen, Immobilität und eine längere Krankheitsdauer. Meist resultiert daraus ein erhöhter Pflegeaufwand. Ein Dekubitus entsteht durch die mangelnde Druckentlastung im Zusammenwirken mit anderen Faktoren. Schon durch geringen äußeren
Druck wird die venöse Durchblutung unterbrochen. Der Druck nimmt in der Tiefe des Gewebes zu, wo auch der Dekubitus entsteht (also nicht an der Hautoberfläche). Der Erkennung des Dekubitusrisikos kommt somit eine
wachsende Bedeutung zu.
FAQ Pflege
Eine Seite der Firma
Leben in Würde – Betreuung zu Hause
Unsere Anschrift
- Leben in Würde
- Zwerggasse 8
- Tel: +43 (0) 316 26 24 62
- Email: office@lebeninwuerde.at