Im Sommer 2025 wurde in Österreich die Zahl der Pflegegeldbezieher mit 500.000 Personen erstmals überschritten. Aber wie viele Pflegebedürftige gibt es insgesamt und wie viele Pflegende Angehörige?

Neben der Zahl der Pflegegeldbezieher gibt es eine nicht unbeträchtliche Zahl an Personen, die ebenfalls pflegebedürftig sind, aber kein Pflegegeld beziehen. Experten schätzen diese Zahl auf irgendwo zwischen 50.000 und 100.000 Personen. Der Grund für den Nicht-Bezug von Pflegegeld ist vielfältig: Personen die (noch) keinen Antrag auf Pflegegeld gestellt haben, Personen am Beginn einer Erkrankung, Menschen deren Antrag formal nicht ausreichend war oder der Antrag abgelehnt wurde. Hinzukommen weiter Gründe, wie beispielsweise, dass die Pflegebedürftigkeit noch nicht ärztlich bestätigt bzw. begutachtet wurde oder dass es rechtliche Einschränkungen im Aufenthaltsstatus gibt. Die letzte Gruppe sind Personen, die rein informell von Angehörigen gepflegt werden, ohne dass dies institutionell erfasst wird oder Personen, die aus welchem Grund auch immer das System nicht nutzen wollen.

Wie viel Pflegepersonal gibt es?

Bei einer Zahl von 550.000 bis 600.000 Pflegebedürftigen stellt sich natürlich die Frage, wer pflegt diese Menschen? Die Statistik gibt uns nur partielle Antworten, d.h. die nachfolgende Zahlen sind Zirka-Zahlen:

Mobile Pflege22.000 Mitarbeiter
Pflegepersonal in Heimen62.000*
Pflegepersonal in Krankenhäusern65.000*
24-Stunden-Betreuerinnen75.000
Pflegende Angehörige950.000**

 

*ca. 4/5 Vollzeit, 1/5 Teilzeit

**Teilzeit in der Pension oder neben Arbeit, Geldverdienen und Kindererziehung

Die Pflegenden Angehörigen sind somit der mit Abstand größte „Pflegedienst“ des Landes. Denn

in Österreich ist die Pflege der Angehörigen nicht nur Usus, sondern ein zentraler Pfeiler im Pflegesystem. 80-85 % aller Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt, was rund 400.000 Personen entspricht. Die Zahl der Pflegebedürftigen insgesamt ist in Österreich in den letzten Jahren stark angestiegen, getrieben durch demografische Veränderungen und eine höhere Lebenserwartung. Allein bei den Pflegegeldbeziehern um rund 50.000 in den letzten 5 Jahren.

Von allen zu Hause gepflegten Pflegebedürftigen werden rund 55 Prozent allein durch Angehörige versorgt. Das entspricht in Österreich etwa 200.000 Menschen. Diese Zahl ist im Vergleich zu früheren Jahren ebenfalls gestiegen, was den starken Einsatz von privaten Pflegepersonen unterstreicht. Die anderen ca. 45 % haben Unterstützung in Form von Mobilen Hilfsdiensten und/oder der 24-Stunden-Pflege.

Wie viele pflegende Angehörige gibt es in Österreich?

Schätzungen zufolge kümmern sich in Österreich rund 780.000 bis 830.000 Angehörige um die häusliche Pflege. Diese Zahl basiert auf den Zahlen der Pflegegeldbezieher und auf der Annahme, dass auf jede zu Hause gepflegte Person etwa 1,6 bis 1,7 pflegende Angehörige kommen.

Die oben erwähnte Zahl von 950.000 basiert auf einer Studie aus dem Jahr 2019 unter Einbeziehung aller zu pflegenden Personen auch abseits vom Pflegegeld. Rechnet man diese Zahl auf die Familien in Österreich hoch, so sind mehr als 20-25 % aller Familien in Österreich direkt von der Pflege zu Hause betroffen.

Die Pflege durch Angehörige ist somit die tragende Säule in der Versorgung, die aufgrund der steigenden Zahl an Pflegebedürftigen und der Präferenz für häusliche Pflege auch immer weiter an Bedeutung gewinnt. Es ist daher höchste Zeit, dass wir dieses Thema offener und lauter diskutieren, vor allem auf politischer Ebene, um endlich die notwendigen Unterstützungsstrukturen für die nächsten Jahre zu schaffen.