Ein besonderer Erfolg für die häusliche Pflege: Die Personen-Betreuerin Claudia Arhire von der Grazer 24-Stunden-Pflege Agentur „Leben in Würde“ wurde beim Wettbewerb „Daheim Betreut Award 2025“ als Landessiegerin für die Steiermark ausgezeichnet.
Der Award, der unter der Schirmherrschaft der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) steht, ehrt jedes Jahr die beste Betreuung in den einzelnen Bundesländern. Die Preisverleihung fand im April im feierlichen Rahmen des Großen Festsaals im Palais Ferstel in Wien statt.
Eine besondere Geschichte aus der Steiermark
Claudi Arhire, 50 Jahre alt und aus Rumänien stammend, überzeugte die Jury mit ihrem außergewöhnlichen Einsatz. Nominiert wurde sie von einer ihrer Klientinnen, die durch ihre Geschichte verdeutlicht, dass Betreuung nicht nur ältere Menschen betrifft: Die heute 42-jährige Frau ist nonverbal und kommuniziert schriftlich – mit Unterstützung ihrer Mutter. In ihrer Nominierung betonte sie die Bedeutung von Inklusion und beschrieb, wie intuitiv und selbstverständlich Claudi auf ihre Bedürfnisse eingegangen ist.
„Die meisten Betreuerinnen haben keine Ahnung, was Inklusion bedeutet. Bei Claudia war das anders – ich musste es ihr nicht erklären. Sie hat es einfach gespürt, und das war und ist etwas sehr Schönes.“
Signal für gelebte Inklusion
Der beispielhafte Einsatz von Claudi Arhire zeigt, wie vielfältig und individuell Betreuung sein kann. Ihr Erfolg unterstreicht, dass 24-Stunden-Betreuung nicht nur älteren Menschen zugutekommt, sondern ebenso jüngeren Personen, die aufgrund ihrer Lebenssituation Unterstützung benötigen.
Mit dem Sieg beim Wettbewerb „Daheim betreut“ wird einmal mehr deutlich, dass professionelle Betreuung weit über pflegerische Leistungen hinausgeht – es geht um Menschlichkeit, Empathie und das Gespür für Inklusion.
